04. Station

  • Entartete Musik. In: Österreichische Autorenzeitung 2/1988
  • Unbewältigte Musikgeschichte NS-Österreichs. In: Kurier (Morgenausgabe), 22.4.1988
  • NN, Die Nazi Horror Music Show. Eine Horroraustellung: Die Nazis und die “Entartete Musik”. In: Wiener, Festwochen spezial
  • H.G.Pribil, Gemeinheit und Irrsinn. In: Wiener Zeitung, 11.5.88
  • Gerhard Rosenthaler, Die Kulturblamage der Nazis. In: AZ/Tagblatt, 11.5.88
  • Walter Schumann, Mißbrauch als Entartung. “Entartete Musik” – Ausstellung einer Ausstellung. In: Volkswille, 14.5.88
  • Jan Tabor, Bruckner für Fanfare “umgeschrieben”. In: Kurier, 14.5.88
  • Karlheinz Roschitz, Palais Palffy: “Entartete Musik”-Schau. “Bedrohte deutsche Seele”. In: Neue Kronen-Zeitung (Wien), 15.5.88
  • Renate Wagner, Schwarzer Affe mit Judenstern. In: Neues Volksblatt (Linz), 18.5.88
  • Rekonstruktion einer Ausstellung. In: Wien aktuell, 19.5.1988
  • H.G.Pribil, Gemeinheit & Irrsinn. In: Neue Volkszeitung (Klagenfurt), 21.5.88
  • Christian Scheib, Wider die Natur. In: Falter (Wien), Nr.21
  • Markus Vanhoefer, Als eine Symphonie zum Politikum wurde, Musiker zum Instrument der Propaganda. In: Abendzeitung (München), 24.5.1988
  • Martin Fischer, Entartete Musik, tonale Wahrheit und Dilettantismus. In: MOZ. Grün-alternative Monatszeitschrift Wien, Juni 1988
  • R.B., Notizen von einem Wien-Besuch: Freudiges, Festliches, Fragwürdiges. In: Aufbau (New York), 1.7.1988
  • Carl Dolmetsch, Weeks are filled with riches. Letter from Europe. In: The Virginia Gazette (Williamsburg), 6.8.88