10. Station
- Markus Vanhoefer, Entartete Musik im Gasteig. In: Abendzeitung, 3./4.12.1988
- Michael Müller, Ein Lob der Warmwasserversorgung. “Entartete Musik” als Ausstellungs-Versuch in der Münchner Philharmonie. In: Münchner Merkur, 3./4.12.88
- “Entartete Musik” im Gasteig. In: Süddeutsche Zeitung, 3./4.12.88
- KRD, “Entartete Musik” in der Philharmonie. In: tz, 5.12.1988
- Johanna Schmidt-Grohe, “Entartete Musik”. In: Münchner Mittagsmagazin, Bayrischer Rundfunk, B2, 6.12.88
- Albrecht Roeseler, Dokumente nationaler Diffamierung. Anmerkungen zur Wanderausstellung “Entartete Musik” in München. In: Süddeutsche Zeitung, 9.12.1988
- kr, “Entartete Musik”. In: Bayerische Staatszeitung, 16.12.1988
- Fridolin Engelfried, Töne und Tonkünstler in der Zwangsmühle. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, 17.12.1988
- Uwe Engelbrecht, Der verfolgte Ton. Abschreckende Dokumente: Die Münchner Ausstellung “Entartete Musik”. In: Nürnberger Nachrichten, 17.12.1988
- Emil Fischer, Völkischer Tonfall, Aus einem Vortrag von Dr. Peter Girth. In: WZ, 24.12.1988
- Peter Girth, Nur eine vorgeschützte Toleranz. Zu Peter Jona Korns Stichwort “Toleranz”, NMZ 1/89. In: Neue Musikzeitung, April/Mai 1989
- Dietz-Rüdiger Moser, Der Unterschied. Ein Kommentar. In: Literatur in Bayern, Nr.17, September 1989 (als Antwort darauf: A. Dümling, Wie schuldig sind die Musikwissenschaftler? Zur Rolle von Wolfgang Boetticher und Hans Joachim Moser im NS-Musikleben. In: Neue Musikzeitung, Heft 5 / 1990