1988

(Hg., mit Peter Girth) Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion.

Zur Düsseldorfer Ausstellung von 1938, Düsseldorf 1988; 3. erweit. Aufl. 1993.

Die Antike als praktische Utopie. Ein Gespräch mit Mikis Theodorakis.

In: Der Tagesspiegel, Berlin, 7. Februar 1988.

Merkwürdige Verstrickungen zweier „Unschuldiger“ oder Das Trauerspiel vom unpolitischen Deutschen.

In: Friedrich Lambart (Hg.), Tod eines Pianisten. Karlrobert Kreiten und der Fall Werner Höfer, Berlin 1988, S. 8-11.

Warum Schönberg Brahms für fortschrittlich hielt.

In: Berliner Festspiele Magazin 2/88 zu den 38. Berliner Festwochen, Berlin 1988, S. 12-31. (Brahms-Schönberg-Teil, S. 4-79, hgg. von A. Dümling)

Musik als eingreifende Kunst. Hanns Eisler in den Jahren um 1933.

In: Österreichische Musikzeitschrift 43, 12/1988, 659-665.

10. Station

  • Markus Vanhoefer, Entartete Musik im Gasteig. In: Abendzeitung, 3./4.12.1988
  • Michael Müller, Ein Lob der Warmwasserversorgung. „Entartete Musik“ als Ausstellungs-Versuch in der Münchner Philharmonie. In: Münchner Merkur, 3./4.12.88
  • „Entartete Musik“ im Gasteig. In: Süddeutsche Zeitung, 3./4.12.88
  • KRD, „Entartete Musik“ in der Philharmonie. In: tz, 5.12.1988
  • Johanna Schmidt-Grohe, „Entartete Musik“. In: Münchner Mittagsmagazin, Bayrischer Rundfunk, B2, 6.12.88
  • Albrecht Roeseler, Dokumente nationaler Diffamierung. Anmerkungen zur Wanderausstellung „Entartete Musik“ in München. In: Süddeutsche Zeitung, 9.12.1988
  • kr, „Entartete Musik“. In: Bayerische Staatszeitung, 16.12.1988
  • Fridolin Engelfried, Töne und Tonkünstler in der Zwangsmühle. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, 17.12.1988
  • Uwe Engelbrecht, Der verfolgte Ton. Abschreckende Dokumente: Die Münchner Ausstellung „Entartete Musik“. In: Nürnberger Nachrichten, 17.12.1988
  • Emil Fischer, Völkischer Tonfall, Aus einem Vortrag von Dr. Peter Girth. In: WZ, 24.12.1988
  • Peter Girth, Nur eine vorgeschützte Toleranz. Zu Peter Jona Korns Stichwort „Toleranz“, NMZ 1/89. In: Neue Musikzeitung, April/Mai 1989
  • Dietz-Rüdiger Moser, Der Unterschied. Ein Kommentar. In: Literatur in Bayern, Nr.17, September 1989 (als Antwort darauf: A. Dümling, Wie schuldig sind die Musikwissenschaftler? Zur Rolle von Wolfgang Boetticher und Hans Joachim Moser im NS-Musikleben. In: Neue Musikzeitung, Heft 5 / 1990

09. Station

  • “Entartete Musik” in Amsterdam. In: Goudse Courant, Haagse Courant u. Rotterdam Nieuwsblad v.26.10.88
  • “Entartete Musik” stelt cultuur van nazi’s aan de kaak. In: Leidse Courant, 26.10.88
  • Hoe de nazi’s afrekenden met ‘Entartete Musik’. In: Het Vrye Volk, 26.10.88
  • Nazi-kunst als waarschuwing. In: Gelderlander, 27.10.88
  • ‘Entartete Kunst’: een reconstructie. In: Veluws Dagblad u.Amersfoortse Courant v. 29.10.1988
  • ‘Ontaarde’ muziek te horen en te zien. In: Brabants Dagblad, 4.11.88
  • “Entartete Musik”: reconstructie van cultuuropvattingen nazisme. In: Graafschapbode, 8.11.1988
  • Verboden muziek van het Derde Rijk. In: Dagblaad Kennemerland, Zaanlander, Alkmaarse Courant, Helderse Courant, Enkhuizer Courant, Schager Courant v.10.11.88
  • Nazi-muziek te kijk. In: Gooi en Eemlander, 10.11.88
  • Verguisde, vervreemde en verdreven muziek. In: Rotterdam Nieuwsblad, Goudse Goudse Courant, u. Haagse Courant v. 10.11.88
  • Eddie Vetter, Muzikale smaak van nazi-Duitsland. In: Het Parool, 10.11.1988
  • Roeland Hazendonk, “Entartete Musik’ in Concertgebouw. In: De Telegraaf, 11.11.88
  • Roel van der Leeuw, Nazi’s als smaakmakers in de muziek. In: Trouw, 11.11.88
  • Doron Nagan, Blik op verboden muziek. In: Algemeen Dagblad, 11.11.88
  • Frits van der Waa, Entartete Musik tot klinken gebracht. In: De Volkskrant (Amsterdam), 12.11.1988
  • Verboden muziek in het rijk van de bruinhemden. In: Prov. Zeewse Courant, 12.11.88

08. Station

  • Klaus Stübler, Ausstellung “Entartete Musik” in der Oper. In: Hamburger Abendblatt, 10.10.1988
  • Friedhelm Mönter, “Entartete Musik” – eine Ausstellung in der Staatsoper. In: NDR-Abendjournal, 10.10.88
  • Lutz Lesle, Perfider Hexensabbat als Schande seiner Zeit. “Entartete Musik” – die Staatsoper zeigt jetzt die Dokumentation zur Düsseldorfer Schau des Jahres. In: Die Welt, 11.10.1988
  • Holger Biedermann, Jazz ist Gemeinheit, Atonalität ist Irrsinn. In: Hamburger Rundschau, 20.10.1988

07. Station

  • Regina Leistner, “Entartete Musik” in der Akademie. In: Berliner Morgenpost, 4.9.1988
  • “Entartetes” in der Akademie der Künste. In: Berliner Volksblatt, 4.9.88
  • Martin Wilkening, Die Gleichschaltung der Töne. In: Tagesspiegel, 4.9.88
  • Hedemarie Strauch, Entartete Musik. Die Ausstellung in der Akademie der Künste. In: zitty, 19/88
  • Entartete Musik. In: TIP, 20/1988
  • Helmut Kotschenreuther, Gegen das gesunde Volksempfinden. Konzert zur Ausstellung “Entartete Musik”. In: Tagesspiegel, 24.9.88
  • Wolfgang Schultze, Hochexpressive Klangpoesie von Webern bis Schönberg. In: Berliner Morgenpost, 24.9.88
  • Helge Grünewald, Abend mit Liedern verfemter Komponisten. In: Volksblatt, 25.9.88
  • Andreas Oyen, Tonkunst im Dritten Reich. In: Deutsche Tagespost, 27.9.88
  • Albrecht Roeseler, Altes und Neues vom Tage. In: Süddeutsche Zeitung, September 88

06. Station



Copyright © 2023. Alle Rechte bei Dr. Albrecht Dümling.

RSS Feed. Diese Seite wurde mit Wordpress erstellt und verwendet Modern Clix, ein Template von Rodrigo Galindez.