1990

Der Jasager und der Neinsager. Brecht-Weills Schuloper an der Karl-Marx-Schule Neukölln 1930/31.

In: D. Kolland (Hg.), Rixdorfer Musen, Neinsager und Caprifischer. Musik- und Theatergeschichte aus Rixdorf und Neukölln, Berlin 1990, S. 124-130.

Vision einer schöpferischen Gemeinschaft. Musik in der Freien Volksbühne.

In: Dietger Pforte (Hg.), Freie Volksbühne Berlin 1890-1990. Beiträge zur Geschichte der Volksbühnenbewegung in Berlin, Berlin 1990, S. 107-122.

16. Station

  • D.S., Schlimme Kapitel in Musikgeschichte. Ausstellung soll nach Nürnberg kommen. In: AZ, 6.12.1988
  • Ulrich Wyss, Die unerhörten Töne! Ein Ausstellungsprojekt in Nürnberg. In: Plärrer. Das Stadtmagazin. 1989/12.
  • Gustav Roeder, Swing auf Wunsch des SS-Tisches. Der Jazz als Ausdruck eines anderen Lebensgefühls. Ein Beitrag zur Ausstellung über „Entartete Musik“. In: Nürnberger Zeitung, 2.12.1989
  • Dieter Stoll, Unterhaltung trifft den politischen Nerv. Nürnberg: Hommage an die Comedian Harmonists zur Ausstellung „Entartete Musik“. In: AZ, 5.12.1989
  • Fritz Schleicher, Jagd auf die Verfemten. Die Ausstellung „Entartete Musik“ im Germanischen Nationalmuseum. In: Nürnberger Nachrichten, 6.12.1989
  • Johannes Härtel, Gleichschritt als Ideal. In: AZ, 6.12.89
  • W.Bronnenmeyer, Der Rattenfänger als Messias. In: Nürnberger Zeitung, 6.12.1989
  • Johannes Härtel, Die getarnte Kulturpest. Nürnberg: „Die Nazis und der Jazz“. In: AZ, Dez.89
  • Thomas Gerlach, Zeitzeuge als Praktiker der „Entarteten Musik“. In: Nürnberger Zeitung, 15.12.1989
  • B.Ogan, Wer aus der Reihe tanzt. Anmerkungen zu der gelungenen Präsentation „Die Nazis und der Jazz“ in der Tafelhalle in Nürnberg. In: Nürnberger Zeitung, 15.12.89
  • U.M., Nürnberg: Kompositionen aus dem KZ. In: AZ, 22.12.89
  • Fritz Schleicher, Das bittere Ende. Konzert zu „Entartete Musik“ – Komponistenporträt Viktor Ullmann. In: Nürnberger Nachrichten, 22.12.1989
  • Alexandra Foghammar, Entartete Musik. In: Monatsanzeiger. Januar 1990
  • Ulrich Wyss, Entartete Musik. In: NLZ
  • W.Bronnenmeyer, Zweiter Abend „Musik im Exil“ in der Tafelhalle. Schönbergs Erben. In: Nürnberger Zeitung, 9.1.1990
  • Uwe Mitsching, Komponisten im Exil. Die Neuen Pegnitzschäfer und das „ensemble classic“ in Nürnberg. In: Nürnberger Nachrichten, 9.1.90
  • Johannes Härtel, Kulturkladde. In: AZ, 13./14.1.1990
  • Gerhard Schroth, Eine beklemmende Nürnberger Klaviernacht. Verboten, begünstigt, geduldet: Komponisten im Dritten Reich. In: FAZ, Jan.90


Copyright © 2023. Alle Rechte bei Dr. Albrecht Dümling.

RSS Feed. Diese Seite wurde mit Wordpress erstellt und verwendet Modern Clix, ein Template von Rodrigo Galindez.