1992

Das Exil zwischen äußerer Vertreibung und innerer Rückkehr. Symposium „Musik in der Emigration 1933-1945“ in Essen

in: mr-Mitteilungen Nr. 3, Nov. 1992

26. Station

  • Mark Abramson, Degenerative art. Landmark Nazi exhibition recreated at Bard. In: Woodstock Times, August 20, 1992
  • Barrymore Lawrence Scherer, A Fresh Look at Richard Strauss. In: The Wall Street Journal, August 20, 1992
  • Allan Kozinn, The World of Richard Strauss, Murky and Not so Honorable. In: The New York Times, August 25, 1992
  • Jörg von Uthmann, Der erste postmoderne Komponist? Ein originelles Strauss-Festival im Hudson-Tal. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.8.1992
  • A. Dümling, Deutscher Beitrag zum Bard Music Festival (Leserbrief). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Sept. 1992

 

25. Station

  • A. Dümling, „In unserem Musikleben krank und gefährlich“. „Verfolgte Musik im Nationalsozialismus“: Die Düsseldorfer Ausstellung „Entartete Musik“ (1938) wird in Freiburg rekonstruiert. In: Badische Zeitung, 22.1.1992
  • Susanne Benda, „Entartete Musik“ und „heilige deutsche Kunst“. Die rekonstruierte Düsseldorfer Schau von 1938 im Rahmen der Freiburger Reihe „Verbotene Musik im Nationalsozialismus“. In: Badische Zeitung, 27.1.1992

Die verweigerte Heimat. Leon Jessel, der Komponist des „Schwarzwaldmädel“.

Düsseldorf 1992.

Hearing, Speaking, Singing, Writing: The Meaning of Oral Tradition for Bert Brecht.

In: J. M. McGlathery (Hg.), Music and German Literature. Their Relationship since the Middle Ages, Camden House Columbia SC 1992, S. 316-326.

Tun ist besser als fühlen. Der pädagogische Aspekt bei Brecht und Hindemith.

In: Hindemith-Jahrbuch 1988/XVII, Mainz 1992, S. 68-93 (in ital. Sprache in: Quaderni di musica/realtá Nr. 25, S. 221-243).

Das Rassenprinzip im Nürnberger Musikleben.

In: Bernd Ogan u. Wolfgang W. Weiß (Hg.), Faszination und Gewalt. Zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus, Nürnberg 1992, S. 169-176.

Vor dem Zusammenwachsen. Zur Situation der Musikwissenschaft in Berlin und den neuen Bundesländern.

In: Neue Zeitschrift für Musik, 1992/2, S. 20-22.

Vorsicht Kommerz! Musikfestivals am Scheideweg. Ulrich Eckhardt zieht Bilanz.

In: Neue Zeitschrift für Musik, 1992/7-8, S. 8-12.

„Ganz einzig in ihrer Art…“ Ironie und Realismus in Hugo Wolfs „Alten Weisen“ nach Gottfried Keller.

In: Musik-Konzepte 75, „Hugo Wolf“, München 1992, S.102-115.



Copyright © 2023. Alle Rechte bei Dr. Albrecht Dümling.

RSS Feed. Diese Seite wurde mit Wordpress erstellt und verwendet Modern Clix, ein Template von Rodrigo Galindez.