1994

40. Station

  • Richard Dyer, Banned Music: concert series remember. Boston Globe, 16.9.94
  • Josiah Fisk, „Degenerate music“ of the Nazis resurfaces. Boston Sunday Herald, 2.10.94
  • Channing Gray, Music silenced by the Nazis gets another life. Providence Journal, 9.10.1994
  • Andrew L. Pincus, Music at BSO and Brandeis remembers victims of Nazis. Berkshire Eagle, 9.10.94
  • Richard Buell, An eloquent „Silenced Voices“. Boston Globe, 18.10.94
  • Michael Dugas, Silenced Voices evokes horror of Holocaust. Jewish Advocate, 21.10.94

 

39. Station

 

  • Auswirkungen des Nationalsozialismus auf Musikleben. „Entartete Kunst“ 1933-45 in Schwerter Stadtbücherei. In: Westfälische Rundschau, 13.7.1994

 

38. Station

  • dige, Gleichmarschklänge nach braunen Noten. Bestürzende Ausstellung „Entartete Musik“ im Rathaus-Foyer eröffnet. In: Siegener Zeitung, 14.6.1994
  • apo, „Entartete Kunst“ im Rathaus-Foyer. In: Westfalenpost, 16.5.1994

 

37. Station

  • VHS-Rückschau auf „entartete“ Kunst, Literatur und Musik. Programm im Alten Rathaus reicht von „Verfemung moderner Malerei“ bis zur Suche nach der „Verlorengegangenheit“. In: WAZ, 23.4.1994
  • VHS eröffnet Ausstellung. In: WAZ, 14.5.94
  • Heute: „Entartete Musik“ im Alten Rathaus. In: Aktuelle zum Sonntag, 15.5.94

 

36. Station

  • „Mit entarteter Musik fängt Kunst erst an“. Alfred-Delp-Haus bietet eindrucksvolle Ausstellung. In: Westfalenpost, 13.4.94
  • rmk, „Entartete Musik“ sollte keine Chance haben. In: Diemelbote, 20.4.1994

 

35. Station

  • Rathausausstellung weckt großes Medieninteresse. „Entartete Musik“: Am Sonntag Eröffnung. In: Westfälische Nachrichten. 26.2.94
  • Vielbeachtetes Kulturereignis steht bevor – Multivisionsschau auf dem Markt und vielteilige Filmreihe folgen. Entartete Musik: Ausstellung und Hommage an die Verfolgten. In: Münstersche Zeitung vom 26.2.94
  • Markus Heuger, Wenn Musik mit Macht sich paart. In: Münstersche Zeitung, vom…
  • Ansgar Griebel, Mit fröhlichen Melodien trauriger Zeiten gedacht. In: Westfälische Nachrichten, 28.2.94
  • Ein düsteres Kapitel deutscher Musikgeschichte dokumentiert. In: Münstersche Zeitung, 1.3.94
  • Johannes Schmitz, Musikstudenten präsentierten verfemte Kompositionen. Verborgene Schätze gehoben. In: Münstersche Zeitung, 1.3.94

 

34. Station

  • N.N.: Entartete Musik: Ausstellung und Konzert. In: Westfälische Rundschau, 4.1.94
  • N.N.: Abgelehnt und gebrandmarkt. In: Lüdenscheider Nachrichten, 4.1.94
  • and: Die „Entartete Musik“ lockte viele Interessenten. In: Lüdenscheider Nachrichten, 8.1.94
  • N.N.: Absolute menschliche Entartung des Regimes. In: Westfälische Rundschau, 9.1.94

 

Auf dem Weg zur Volksgemeinschaft. Die Gleichschaltung der Berliner Musikhochschule ab 1933.

In: Horst Weber (Hg.), Musik in der Emigration 1933-1945. Verfolgung, Vertreibung, Rückwirkung, Stuttgart 1994, S.69-107.

Reine und unreine Musik. Jazz und Jazzverwandtes in der NS-Ausstellung „Entartete Musik“.

In: Theo Mäusli (Hg.), Jazz und Sozialgeschichte, Zürich 1994, S.47-68.



Copyright © 2023. Alle Rechte bei Dr. Albrecht Dümling.

RSS Feed. Diese Seite wurde mit Wordpress erstellt und verwendet Modern Clix, ein Template von Rodrigo Galindez.