2003

Mehr als nur „Wiedergutmachungsapplaus“. Berthold Goldschmidt in Berlin

in: mr-Mitteilungen Nr. 49, Oktober 2003

Fremd- oder selbstbestimmtes Musizieren?

Musik im KZ. In: Musik & Ästhetik, 7. Jgg., Heft 28 (Oktober 2003), S. 100-105

 

 

Musik hat ihren Wert. 100 Jahre musikalische Verwertungsgesellschaft in Deutschland.

Hgg. von Reinhold Kreile. Regensburg 2003


Kreativität muss wirksam geschützt werden. Über die Zukunftschancen des geistigen Eigentums.

In: Neue Musikzeitung 5/03, S. 1.

Zwischen Moderne und Unterhaltungskunst. Die Musikerachse Wien – Berlin.

In: Leon Botstein u. Werner Hanak im Auftrag des Jüdischen Museums Wien (Hg.), quasi una fantasia. Juden und die Musikstadt Wien. Wien 2003, S. 153-157. (auch in Emanuel Overbeeke /Leo Samama (Hg.), Entartete Musik. Verboden muziek onder het nazi-bewind. Amsterdam 2004, S. 99-106).

Ernste Musik in der Spaßgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Zum Europäischen Komponistengespräch 2003.

In: GEMA-Nachrichten 168, S. 27-28.

Vokalität in Hans Werner Henzes Liederzyklus Stimmen – Voices.

In: Peter Petersen (Hg.), Hans Werner Henze. Symposium Hamburg 2001. Frankfurt/M. 2003 (Hamburger Jb. f. Musikwissenschaft, Bd. 20), S. 155-173.



Copyright © 2023. Alle Rechte bei Dr. Albrecht Dümling.

RSS Feed. Diese Seite wurde mit Wordpress erstellt und verwendet Modern Clix, ein Template von Rodrigo Galindez.