2006

Waldidyll inmitten einer Schreckenswelt. Zum 100. Geburtstag von Siegfried Borris

in: mr-Mitteilungen, Nr. 60, musica reanimata. Förderverein zur Wiederentdeckung NS-verfolgter Komponisten und ihrer Werke e. V., Berlin: 2006, S. 11-20.

Rassenreinheit statt Kulturaustausch. „Entartete Musik“ im Nationalsozialismus.

In: Volker Böhnigk u. Volker Stamp (Hg.): Die Moderne im Nationalsozialismus. Bonn: University Press, 2006, S. 55-84.

Norm und Diskriminierung. Die Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf und die Ausstellung „Entartete Musik“.

In: Das Dritte Reich“ und die Musik. Hgg. von der Stiftung Schloss Neuhardenberg in Verbindung mit der Cité de la Musique Paris. Berlin 2006, S. 105-111.

Personenartikel zu Werner Baer, George Dreyfus, Leon Jessel, Curt Prerauer und Hermann Schildberger

In: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit.

Entartete Musik oder Die Vertreibung aus dem Kunsttempel.

In: Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ aus der Oper 1933-1945. Hamburg 2006, S. 6-9.

„Meine kleine Nähmaschine“. Kurt Tucholskys Grammophon-Vorlieben.

In: Tucholsky und die Medien. Dokumentation der Tagung 2005: „Wir leben in einer merkwürdigen Zeitung“.
Hgg. von Friedhelm Greis u. Ian King im Auftrag der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, St. Ingbert 2006, S. 83-102.
(Hörproben auch online abrufbar)



Copyright © 2023. Alle Rechte bei Dr. Albrecht Dümling.

RSS Feed. Diese Seite wurde mit Wordpress erstellt und verwendet Modern Clix, ein Template von Rodrigo Galindez.